Unsere letzten Konzerte und Projekte
Beschreibungen unserer letzten Konzerte und Projekte
Projekt 2025: Der WIR-Familienchor
Habt ihr am zwei Stunden Zeit, um als Familie, Freunde oder schlicht als Neulinge gemeinsam mit uns – den United Voices – das Singen im Chor einfach einmal auszuprobieren? Wir sind ein komplett gemischter Chor, und ob ihr jetzt jünger oder älter, Badewannensänger oder geübte Musiker seid: Ihr werdet gut in unsere freundliche Runde passen. Im Familienchor (so nennen wir unser kleines Projekt) könnt ihr testen, wie man das Instrument des Jahres – die Stimme – zum Klingen bringt. Sicherlich werdet ihr feststellen, wie leicht das geht und wie viel Freude das gemeinsame Singen macht!
Der Plan ist, dass unser Chorleiter und seine Frau (Andrey Telegin und Ekaterina Klewitz) mit uns allen zwei Lieder einüben und wir das Gelernte in einem kurzen Auftritt beim WIR-Tag in Güllesheim aufführen.
Warum?
- Weil das Singen einfach Spaß macht.
- Weil das Singen entspannt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt – egal, ob im Chor oder in der Familie.
- Weil wir aufgrund der Resonanz des Familienchores überlegen wollen, ob die Gründung eines Kinderchores eine gute Idee wäre.
Zusatzkonzert 2025: Das Chorkonzert „Frieden!“ der United Voices
Eigentlich braucht es keinen 80. Jahrestag des Weltkriegsendes (das war vor über drei Jahren der Anlass zu Überlegungen für dieses Konzert), um sich bewusst zu werden, welch ein hohes und erstrebenswertes Gut der Frieden wirklich ist. Schließlich wird es jedem beim Blick in Zeitung oder Nachrichtensendung deutlich, weil in Europa wieder Krieg geführt wird. Frieden kann aber noch mehr sein als ein Zustand, der Ruhe und die Abwesenheit von Gewalt und Krieg bedeutet:
Beim Gemeinschaftskonzert der United Voices aus Horhausen und der Chorgemeinschaft St. Antonius aus Bonn-Holtorf sollen die verschiedenen Sichten und Aspekte des Friedens besungen werden: Der Seelenschmerz nach Trennung, das Elend des Krieges, die Sehnsucht nach Freiheit und Heimat genauso wie der Glaube, die Hoffnung oder der Traum von Glückseligkeit. Beide Chöre haben dafür eindrucksvolle, berührende Stücke aus unterschiedlichen Epochen und Stilen herausgesucht, die alle unter Leitung von Andrey Telegin erklingen werden, denn er ist der Chorleiter beider Chöre.
Nach dem ersten Konzert in Königswinter findet der zweite Teil dieser harmonischen Kooperation in Horhausen in der Kirche St. Maria Magdalena statt (Eintritt „freiwillig“): Am 18. Mai um 17 Uhr freuen sich die United Voices auf ihre singenden Gäste aus Holtorf und die interessierten Zuhörer, die für anderthalb Stunden ein musikalisch abwechslungsreiches und gefühlvolles Intermezzo des Alltags erwartet.
Pax et Bonum, Shalom und Salam Aleikum!
Jahreskonzert 2024: „Broadway-Spaziergang“ - ... vom Central Park bis zur Met
Möchten Sie mit den United Voices musikalisch spazieren gehen? Nein, der gemischte Chor des MGV Horhausen e. V. lädt nicht zu einer Westerwaldwanderung ein.
Viel besser! Die United Voices bitten die Gäste des diesjährigen Jahreskonzertes zum gemeinsamen Schlendern über den Broadway: vorbei an den besonderen Orten von New York wie der Metropolitan Opera, dem Central Park, aber auch Ground Zero. Mit „Big Apple“ – wie New York ja auch genannt wird - verbindet Jeder bestimmte Melodien aus Musical, Pop und einem ganz kleinen bisschen Schlager. Sehr bekannte Stücke werden also nicht fehlen, doch sind auch Lieder dabei, die den Zuhörern neu sein dürften. Ein vielfältiges Repertoire hat der Chor dieses Jahr erarbeitet und wurde dabei von mehreren neuen Mitgliedern stark unterstützt. Die „Neuen“, die erst seit den Gesangsworkshops im August mit von der United Voices-Partie sind, singen noch nicht mit, verstärken aber beim Kuchenverkauf und an der Hotdog-Theke. Für die kleine Abwechslung zwischendurch wird Piri-piri sorgen, denn die Trommeltruppe aus Koblenz wird mit einem ganz anderen Sound überzeugen, womit das Konzertprogramm so vielseitig sein wird wie die Großstadt am Hudson. Wer also mit spazieren will, findet sich zum Start mit Kaffee/Kuchen am 3. November um 16 Uhr, zum Konzert um 17 Uhr im KDH in Horhausen ein.
See you in New York City!
Jahreskonzert 2023: „Auf uns!“ - Ein Klangspektakel mit den United Voices
Als am 5. November anderswo in Deutschland der Himmel wegen Polarlichtern leuchtete, färbte sich auch das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen in bunte Farben: Die United Voices - der gemischte Chor des MGV Horhausen - ließen es mit farbenfroher Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Programm so richtig krachen! Unter dem Konzerttitel „Auf uns!“ sangen die United Voices aus den unterschiedlichsten Genres von Volkslied über Deutsch-Pop bis „Mäckie Messer“. Dass sich die ehemaligen drei Chöre des MGV Horhausen als ein gemeinsamer Chor präsentieren würden, hat sich in Horhausen mittlerweile herumgesprochen; dass sich der kräftige Ton dieser Formation mit gleich zwei Klavieren noch besser unterstützen lässt, war dem Publikum dagegen genauso neu wie die Moderation durch zwei Chormitglieder. Einen beeindruckenden Auftritt legte ebenso der Gast Harald Meyer hin, der die Zuhörer mit Musik seiner „Flöten-Familie“ unterhielt. Die kleine Sopranino überzeugte mit dem hellen Klang irischer Weisen, Alt-, Tenor- und Bassflöte präsentierten Arrangements aus Renaissancetänzen und klassischer Flötenliteratur. Zur Abwechslung gab es dann noch einen flotten Boogie-Woogie am Klavier. Auch wenn der Gast sympathisch unterhielt, gab es doch anschließend begeisterten Applaus u. a. für „Bella Ciao“, „Hoch“ oder „An Tagen wie diesen“ der United Voices. Die Zugabe „You raise me up“ – ein spontaner Wunsch aus dem Publikum, für den noch schnell der Notenschrank bemüht wurde - rundete diesen musikalischen Nachmittag stimmungsvoll ab und gab nach diesem rein deutschsprachigen Konzert einen Ausblick auf das Jahr 2024, wenn ein Broadwayspaziergang vertont werden wird. A propos „nächstes Konzert und neue Noten“: Eine weitere Neuerung des Chores schlug bereits erfolgreich ein: Es fand sich schon im Laufe des Abends ein freundlicher Notenpate, der nicht nur eine einzelne Chorpartitur, sondern sogar einen kompletten Notensatz eines neu einzustudierenden Stückes sponsern möchte. Dafür mit Blick auf „New York“ schon mal ein dickes „Thank you“!
Weihnachtskonzert 2022: Es weihnachtet wieder . . . zum Glück mit dem MGV Horhausen!
Nachdem das Konzert im letzten Jahr leider wegen Corona kurz vor knapp abgesagt werden musste, ist es bald endlich so weit: Im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus - nicht in der Kirche! - sind Stühle zu rücken, warmer Tee für die Bläser der Harmonie Windhagen bereitzuhalten und für ausreichend Lutschbonbons bei den Sängern zu sorgen. Noten für die Chöre (von Händel bis Pentatonix, von „Carol of the Bells“ bis „Tochter Zion“) sind entsprechend lange einstudiert; nun ist bis zum dritten Advent noch ein bisschen Zeit für das Feintuning. Ein lang ersehntes und für die Zuhörer kostenfreies Konzert wird für die Chöre auch mit einjähriger Verspätung dank einer Förderung durch die „Neustart“-Initiative der Bundesregierung möglich. Der Vereinsvorsitzende Michael Andresen und seine Vertreterin Elke Lange freuen sich, nach dem gerade abgehaltenen Jubiläumskonzert „Singendes Glücksrad“ schon wieder viele Gäste begrüßen zu dürfen. Die beiden wünschen ihren treuen und neuen Zuhörern, den Chormitgliedern und allen Konzertbeteiligten ein gelungenes Konzert und eine gesunde und friedliche Weihnachtszeit! Zuvor aber: Auf ein Wiedersehen am 11. Dezember spätestens um 17 Uhr im KDH!
Wer Lust auf einen gemütlichen Glühwein oder Punsch hat, kommt besser ausreichend früher!
Jahreskonzert 2022: Musik und Tombola beim "Singenden Glücksrad"
Nicht ganz vier Jahre ist es her, dass die „gemischte“ Formation des MGV Horhausen „United Vocals“ ein eigenes Konzert gesungen hat. Also ist es definitiv Zeit, im KDH in Horhausen mal wieder den Vorhang zu lupfen. Was dann dort am 12. Juni präsentiert wird?
Musikalische Trickfilmerinnerungen mit ausschließlich Melodien aus bekannten Zeichentrickfilmen, die sicherlich Jung und Alt mitsingen können. Schließlich sind die Älteren mit Mary Poppins, dem Dschungelbuch oder Schneewittchen aufgewachsen, während die Jüngeren die Lieder der Eiskönigin oder Vaiana auswendig kennen. Dieses Konzert ist also insofern ein Novum, als sich der MGV dieses Mal streng am Konzerttitel orientiert, denn wo „Trickfilmmelodien“ draufstehen, sind auch nur die drin. Die Auswahl richtet sich damit ganz besonders an die jungen Besucher, die auch bestimmt Spaß an Popcorn, Eis und bunten Kinoplakaten haben. Pappaufsteller und Plakate können übrigens nach dem Konzert fürs Kinderzimmer erworben werden. Und was wäre ein Konzert ohne besondere Gäste? Die UVs haben sich neben Elsa, der Eiskönigin und Woddy aus „Toy story“ ein paar tolle Mitsänger eingeladen: Der Chor „#zeitgeist“ aus Dierdorf singt einige Lieder mit wie z. B. Stücke aus dem „König der Löwen“. Die United Vocals freuen sich endlich wieder zeigen zu dürfen, was eigentlich schon für 2020 geplant, aber wegen Corona komplett ausgebremst worden war. Wer wie der MGV seit Monaten gierig nach Musik ist, kann Konzertkarten für 5 bzw. 15 € bei der Postagentur Horhausen, dem Backfreund in Willroth und wie immer bei den Aktiven erwerben.